
Taijiquan
Meditation in Bewegung
Taijiquan (frühere Schreibweise: Tai Chi Chuan) ist eine traditionelle chinesische Methode des physischen und mentalen Trainings. Die Wurzeln des Taijiquan liegen in den chinesischen Kampfkünsten. Bei genauer Betrachtung der Bewegungen erkennt man Abwehrtechniken wie Schläge, Fauststösse, Ziehen, Entgegenhalten und mehr.
Im Taijiquan stehen jedoch nicht Kampf oder Muskelkraft im Vordergrund, sondern vielmehr Ruhe und Konzentration – also die Kraft der Gedanken.
Der Übende führt bestimmte Bewegungsabläufe langsam, rund und kontinuierlich aus. Es gibt keinen klaren Anfang oder ein Ende der Bewegungen, da sie ineinander überfliessen. Immer ist es der Geist, der die Bewegung führt und kontrolliert. Deshalb wird Taijiquan auch gerne „Meditation in Bewegung“ genannt.
Nur durch die Fähigkeit, alle Bewegungen bewusst zu koordinieren, entsteht die scheinbar mühelose Leichtigkeit jeder einzelnen Bewegung. Der Atem ist ruhig, er begleitet und unterstützt die fliessenden Abläufe.


Taijiquan erfüllt eines der höchsten Prinzipien der Kampfkünste: Körper und Geist gleichermassen zu trainieren und zu verbinden.
Es fördert und entwickelt die Lebenskraft (Qi) und regt sie an, in den Energiebahnen (Meridianen) des Körpers zu zirkulieren. Dadurch werden die verschiedenen Funktionssysteme des Organismus reguliert, die Gesundheit und Konzentrationsfähigkeit gestärkt und das körperliche wie psychische Gleichgewicht unterstützt.
Ich trainiere Taijiquan seit 1992 (Faustformen, ohne Waffen). Neben dem bekannten Yang-Stil übe ich auch den Chen-Stil und den Sun-Stil sowie verschiedene Waffenformen wie das Schwert (Taijijian), den Säbel (Taijidao) oder den Speer (Taijiqiang).
Über 20 Jahre unterrichtete ich verschiedene Formen, mit und ohne Waffen. Ich organisierte und leitete diverse Kurse – von einzelnen Stunden bis hin zu Wochenendseminaren – für Schulen und im Rahmen von Seminaren, je nach Bedarf und Anfrage.
Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben oder planen Sie Entspannung und Wohlbefinden gepaart mit Bewegung für Mitarbeitende, Schüler:innen oder andere Gruppen, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.