
Taping
Unterstützung für Bewegung und Heilung
Taping ist ein modernes Therapieverfahren, das vom japanischen Arzt Dr. Kenzo Kase entwickelt wurde. Es basiert auf einer speziellen Technik, bei der elastische Klebebänder – sogenannte Kinesio-Tapes – auf die Haut aufgebracht werden. Das Ziel: Schmerzen lindern, die Beweglichkeit verbessern und den Heilungsprozess gezielt unterstützen.
Die Tapes werden je nach Anwendung entweder auf vorgedehnte Körperareale oder mit eigener Dehnung aufgebracht. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, die gemäss der Farbenlehre zusätzlich auf Körper und Psyche wirken können. Ein Tapeverband kann mehrere Tage getragen werden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken – im Gegenteil: Bewegung ist ausdrücklich erwünscht und Teil des Therapieerfolgs.
Einsatzmöglichkeiten von Taping:
- Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen
- Unterstützung bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Stabilisierung bei sportlicher Belastung
- Förderung des Lymphflusses
- Aktivierung von Meridianen und Akupunkturpunkten
Die Wirkung entfaltet sich durch die sanfte Stimulation der Hautrezeptoren, Muskeln, Sehnen und Gelenke sowie durch die Unterstützung des Lymph- und Nervensystems. Es ergänzt viele Therapieformen sinnvoll und kann im Alltag oder im sportlichen Kontext effektiv eingesetzt werden.
Termine können auch über den Onlinekalender vereinbart werden
